Versucht man, innerhalb einer Mathe-Umgebung (align
, eqnarray
, …) einen der Umlaute ä, ö, ü darzustellen, dann wird dieser in den meisten Fällen ignoriert. Umlaute (oder besser gesagt: alle Akzente) lassen sich innerhalb der Mathe-Umgebungen etwas anders darstellen:
Kategorie: LaTeX
Warum man eqnarray vermeiden sollte …
Unter der URL http://www.tug.org/pracjourn/2006-4/madsen/madsen.pdf ist eine Zusammenfassung zu finden, die einigen Gründen nachgeht, warum man das Setzen von mathematischen Formeln mit eqnarray
in bestimmten Situationen vermeiden sollte. Was genau der Unterschied zu beispielsweise align
ist, wird hier sehr schön beschrieben!
Bei Problemen mit eqnarray
lohnt sich also zunächst ein Blick in dieses Dokument!
Darstellung mathematischer Formeln mit LaTeX (eine Zusammenfassung)
LaTeX: Silbentrennung verhindern
LaTeX: Grafiken rotieren
BibTeX mit URL-Angabe für www- und ftp-Quellen
Textmate und LaTeX
Eine gute Alternative zum Editieren von LaTeX-Dokumenten bietet, im Vergleich zu TeXShop, der Texteditor Textmate. Hier werden alle erforderlichen Befehle und Hilfen durch das integrierte LaTeX-Bundle realisiert. So sind z.B. die möglichen Shortcuts (meiner Meinung nach) im Vergleich zu TeXShop in Textmate etwas besser gewählt und auch das bessere Syntax-Highlighting bietet mehr Übersicht im LaTeX-Quelltext.
Textmate findet pdflatex nicht?
Doch bevor es mit dem Erstellen einer PDF-Datei losging, beschwerte sich Textmate trotz vorhandener LaTeX-Installation (TeXLive 2008) mit folgender Meldung:
TeXShop: Farben des Syntax-Highlighting anpassen
TeXShop nutzt für das Syntax-Highlighting des Quelltextfensters vier verschiedene Farben: Text, Steuerzeichen, Befehle und Kommentare. Während sich die Textfarbe recht einfach über das Programmmenü „Quelltext > Farben …“ anpassen lässt, sieht es bei den anderen genannten Farben anders aus.

Eine Möglichkeit bietet wie so meist das Terminal: